STUBE bietet die Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, die in Deutschland studieren. Gemeinsam reden, die eigene Situation besprechen, Tipps bekommen, politische Fragen der Herkunftsregion und der gesamten Welt diskutieren, miteinander feiern. …das alles und noch mehr ist STUBE.
STUBE ist die Abkürzung für STUdienBEgleitprogramm. Es befindet sich in Sachsen in Trägerschaft des Ökumenischen Informationszentrum Dresden (ÖIZ) e. V.
STUBE Sachsen ist in erster Linie für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Südosteuropa an Hochschulen in Sachsen gedacht. Herzlich willkommen sind interessierte Studierende aus Deutschland oder Menschen, die sich euch verbunden fühlen.
Dann erhältst Du Einladungen und Infos per E-Mail (Schau mal in den Spam – Ordner, falls Du keine E-Mail von STUBE bekommst).
Willst Du bei einer Veranstaltung dabei sein: schnell anmelden, die Plätze sind begehrt.
Veranstaltungen und Infos gibt’s auch in der facebook-Gruppe.
STUBE Trägerschaft und Finanzierung
STUBE Sachsen befindet sich in Trägerschaft des Ökumenischen Informationszentrum Dresden (ÖIZ) e. V. Das ÖIZ e. V. ist ein Verein, der aus der oppositionellen Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Umwelt in den 1980er Jahren im Raum der Kirchen der DDR heraus entstanden ist. Im ÖIZ e. V. wird desweiteren Migrationserstberatung durch Cabana geleistet.
STUBE Sachsen wird finanziert durch Brot für die Welt und Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Einzelne Veranstaltungen werden über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert, weitere über Engagement Global aus Mitteln des BMZ. Einzelne Maßnahmen werden im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt. Unterstützung erfolgt auch durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens.